Doctor Druid v1.1.9
Geschrieben von: Anarielle (Forscherliga)
Hinweis: Dieses AddOn enthält erweiterte Teile des AddOns FeralFighter.
1. Was ist Doctor Druid?
Es handelt sich hierbei um ein umfangreiches Set von Befehlen, welche z.B. den Rang eines Heilzaubers oder Buffs automatisch wählen, Anregen bei Klassen ohne Mana ablehnt, verschiedene Angriffe in Tierform auf wenige Tasten vereint und noch vieles mehr.

Dem Author dieses AddOns geht es vor Allem darum, die Zahl der für einen Druiden benötigten Tasten weitestgehend auf ein absolutes Minimum zu reduzieren, ohne dass der Druide dadurch Einschränkungen erfährt.
2. Installation
1. Den Ordner "DoctorDruid" nach "World of Warcraft\Interface\AddOns" entpacken/bewegen.
2. Normalerweise sollte das AddOn für WoW bereits aktiviert sein. Falls es das nicht ist: Im Spiel bei der Charakterauswahl links unten auf "AddOns" klicken und das AddOn "Doctor Druid" aktivieren.
3. Benutzung
Es gibt zwei Möglichkeiten, die Funktionen dieses Addons zu verwenden. Die eingebaute Möglichkeit ist die, dass man bei der Tastaturbelegung im Menü Tasten für alle Funktionen festlegen kann. Die Tasten wären jedoch, wenn sich der Druide in eine Tiergestalt verwandelt, noch immer so belegt und könnten für die Tiergestalten nicht anders belegt werden. Aus dem Grund kann es sich eher lohnen, einige Makros zu erstellen, welche jeweils eine der AddOn-Funktionen enthalten, und diese dann in die Haupt-Aktionsleiste zu ziehen, die bei Verwandlung in eine Tiergestalt bekanntermaßen wechselt.

Für den Fall, dass man lieber die Methode mit den Makros möchte, erstellt sich der Druide im Spiel also einige Macros, sucht sich passende Symbole dafür aus und tippt in den Makrotext jeweils eine der bei folgenden Befehlen aufgeführten Zeilen ein.
HINWEIS: Die hier aufgelisteten, deutschen Befehle funktionieren nicht in der englischen Version von WoW. Die englischsprachigen Befehle können dem englischen ReadMe entnommen werden.
4. Befehle
Interner Befehl:
Beschreibung/Erklärung:
/ddDD__Setupwindow(1)Öffnet ein Fenster für diverse Einstellungen.
/dd help---Listet im Spiel alle Befehle auf.
/dd mdwDD__Mal_der_Wildnis()Mal der Wildnis. Der Rang wird dynamisch entschieden, was bedeutet: der maximale Rang, der auf ein Ziel gewirkt werden kann, wird ausgerechnet und gewirkt. Ist nicht genug Mana vorhanden, wird der Rang reduziert und das restliche Mana nahezu aufgebraucht.
/dd dornenDD__Dornen()Der Rang wird dynamisch entschieden.
/dd wurzelnDD__Wurzeln()Wucherwurzeln, optional mit dynamischer Rangentscheidung, was in den Einstellungen getrennt für PvE und PvP eingestellt werden kann. Dynamischer Rang bedeutet: Je häufiger Wurzeln pro Minute auf ein Ziel gezaubert werden, desto niedriger wird der Rang gewählt. Wählt man das Ziel ab oder gelangt aus dem Kampfmodus heraus, werden die Wurzeldaten zurückgesetzt und es wird wieder der höchste Rang gewählt.
/dd hbDD__Heilende_Beruehrung(1)Heilende Berührung: Der Rang wird anhand des aktuell fehlenden Lebens gewählt.
/dd hb+DD__Heilende_Beruehrung()So wie /dd hb, jedoch mit automatischer Rangerhöhung um bis zu 2, je nach Situation.
/dd nachwachsenDD__Nachwachsen(1)Nachwachsen: Der Rang wird anhand des aktuell fehlenden Lebens gewählt.
/dd nachwachsen+DD__Nachwachsen()So wie /dd nachwachsen, jedoch mit automatischer Rangerhöhung um bis zu 2, je nach Situation.
/dd verjuengungDD__Verjuengung()Verjüngung: Der Rang wird anhand des aktuell fehlenden Lebens gewählt.
/dd maxhealDD__MaxHeal_Switch()Umschalter für Verjüngung und Nachwachsen, um 1x/2x/immer den höchstmöglichen Rang auf ein Ziel zu wirken, unabhängig davon, wieviel Leben diesem tatsächlich fehlt. Die Einstellung wird beim Ausloggen gespeichert.
/dd entgiftenDD__Entgiften()Es gibt zwei Entgiftungszauber für Druiden. Die Mehrfach-Entgiftung geht nur auf Ziele ab Stufe 16. Diese Funktion wählt für Ziele unter Stufe 16 automatisch die einfache Entgiftung.
/dd giftfluchDD__GiftFluch()Gifte und Flüche mit nur einer Taste aufheben.
/dd wiedergeburtDD__Wiedergeburt()Wiedergeburt mit dynamischem Rang. Im Kampf wird der höchstmögliche Rang, außerhalb des Kampfes der niedrigste Rang gewählt. Es wird zudem überprüft, ob für den Rang die Reagenz im Inventar ist - sofern irgendein Wiedergeburts-Reagenz im Inventar liegt, wird auf jeden Fall immer eine Wiederbelebung stattfinden. Falls der Spieler sich nicht selbst im Kampf befindet, so wird zusätzlich überprüft, ob ein eventuell angewähltes Ziel gerade im Kampfmodus ist - dies wäre ebenfalls als Grund für den höchstmöglichen Wiedergeburt-Rang.
/dd wiedergeburt1DD__Wiedergeburt(1)Gleiche Funktionsweise wie /dd wiedergeburt, mit dem Unterschied, dass eine etwaige Abklingzeit im Gruppenchat angezeigt wird, sofern man sich in einer Gruppe befindet. Es wird jedoch aus technischen Gründen keine Benachrichtung geben, wenn man jemanden wiederbelebt.
/dd wiedergeburt2DD__Wiedergeburt(2)Gleiche Funktionsweise wie /dd wiedergeburt, mit dem Unterschied, dass eine etwaige Abklingzeit im Schlachtgruppenchat angezeigt wird, sofern man sich in einer Schlachtgruppe befindet. Es wird jedoch aus technischen Gründen keine Benachrichtung geben, wenn man jemanden wiederbelebt.
/dd anregenDD__Anregen()Anregen ohne Benachrichtigung.
/dd anregen1DD__Anregen(1)Mit Benachrichtigung des Ziels per Flüstern.
/dd anregen2DD__Anregen(2)Mit Benachrichtigung des Ziels per Gruppen-Chat.
/dd anregen3DD__Anregen(3)Mit Benachrichtigung des Ziels per Schlachtgruppen-Chat.
/dd selbstanregenDD__AnregenSelf()Egal welches Ziel man gerade anvisiert hat, hiermit zaubert man Anregen auf sich selbst - ohne Benachrichtigung. ACHTUNG: Etwaige Combo-Punkte, die man in Katzenform bei dem aktuellen Ziel gesammelt hat, gehen hierdurch unwiderruflich verloren!
/dd selbstanregen2DD__AnregenSelf(2)Selbst-Anregen mit Benachrichtigung per Gruppen-Chat.
/dd selbstanregen3DD__AnregenSelf(3)Selbst-Anregen mit Benachrichtigung per Schlachtgruppen-Chat.
/dd casterDD__Druidengestalt()Aus einer beliebigen Gestalt zurück in die Castergestalt verwandeln.
/dd caster+DD__Druidengestalt(1)Gleiches wie /dd caster, wirkt jedoch zusätzlich Schnelligkeit der Natur, wenn man sich bereits in der Castergestalt befindet.
/dd baerDD__Baerchen()Verwandelt den Druiden in die Bärengestalt, jedoch nicht zurück! (Befindet der Druide sich in einer anderen Gestalt, wird ihn diese Funktion zuerst in die Castergestalt zurückverwandeln und erst beim zweiten Auslösen in die gewünschte Form.) In den Bären-Einstellungen kann man zusätzlich optional auswählen, ob diese Funktion eine Zweitfunktion erhalten soll, wenn man sich bereits in Bärenform befindet.
/dd katzeDD__Miau()Prinzipiell sehr ähnlich wie /dd baer, jedoch mit der Katzengestalt. In den Katzen-Einstellungen kann zusätzlich optional gewählt werden, ob diese Funktion eine zusätzliche Wirkung erhält, wenn man bereits in Katzenform ist und diese Funktion dann auslöst.
/dd moonkinDD__Oomkin()Prinzipiell sehr ähnlich wie /dd baer, jedoch mit der Moonkingestalt. Die Taste hat keine Zweitfunktion.
/dd reisewasserDD__Reisewassergestalt()Verwandlung in Reisegestalt oder Wassergestalt. Zu dem Zweck werden beide Gestalten gleichzeitig ausgelöst - es wird jedoch immer nur eine davon funktionieren.
/dd reisegestaltDD__Reisegestalt()Prinzipiell sehr ähnlich wie /dd baer, jedoch mit der Reisegestalt. Die Taste hat keine Zweitfunktion.
/dd wassergestaltDD__Wasserratte()Prinzipiell sehr ähnlich wie /dd baer, jedoch mit der Wassergestalt. Die Taste hat keine Zweitfunktion.
/dd totemDD__Toteminator()INTELLIGENTES Totem-Mondfeuer-Script. Visiert niemals Mobs mit Namen wie "Totemiker der Winterfelle" an, sondern nur echte Totems, sofern solche vorhanden sind.
/dd katzemultiDD__Katzenform_Schleichen()Ist man sichtbar, löst dies das Schleichen aus. Schleicht man, wird hierdurch ein Opener (Anspringen oder Verheeren, kann in den Einstellungen ausgewählt werden) ausgelöst. Ist man im Kampf, wird ein ebenso im Setup einstellbarer Finishing-Move ausgelöst. Befindet man sich nicht in der Katzengestalt, so führt diese Funktion Feenfeuer aus.
/dd katzemulti2DD__Katzenform_Schleichen(1)Gleiche Funktion wie /dd catmulti, mit der Ausnahme, dass, falls man bereits seit mehr als 3 Sekunden schleicht und kein Ziel anvisiert hat, diese Funktion das Schleichen abbrechen würde, was /dd catmulti nicht tut.
/dd stopstealthDD__EndProwl()Wird diese Funktion ausgelöst, wird, falls man in Katzenform schleicht, das Schleichen abgebrochen, oder, falls man Nachtelf ist und Schattenhaftigkeit aktiv ist, diese deaktiviert.
/dd katzevornDD__CatAttack(false)Verwendet bestimmte Katzenangriffe, wenn man vor einem Ziel steht. Hat man 5 Combo-Punkte, wird je nach wahrscheinlicher Restdauer des Kampfes einer der beiden Finishing-Moves ausgelöst. Befindet man sich nicht in der Katzengestalt, so führt diese Funktion Feenfeuer aus.
/dd katzehintenDD__CatAttack(true)Verwendet bestimmte (stärkere) Katzenangriffe, wenn man hinter einem Ziel steht. Hat man 5 Combo-Punkte, wird je nach wahrscheinlicher Restdauer des Kampfes einer der beiden Finishing-Moves ausgelöst. Befindet man sich nicht in der Katzengestalt, so führt diese Funktion Feenfeuer aus.
/dd katzevorn+DD__CatAttack(false,1)So wie /dd katzevorn, berechnet jedoch zusätzlich die wahrscheinliche Restdauer des Kampfes und löst so manchmal die Finishing-Moves bereits bei weniger als 5 Combo-Punkten aus.
/dd katzehinten+DD__CatAttack(true,1)So wie /dd katzehinten, berechnet jedoch zusätzlich die wahrscheinliche Restdauer des Kampfes und löst so manchmal die Finishing-Moves bereits bei weniger als 5 Combo-Punkten aus.
/dd baer1DD__BearAttack(1)Führt primär Bärenfähigkeiten aus, die auf ein Ziel ausgelegt sind. Befindet man sich nicht in der Bärengestalt, so führt diese Funktion Feenfeuer aus.
/dd baer2DD__BearAttack(2)Verwendet Bärenfähigkeiten, die hauptsächlich Aggro bei mehreren Zielen erzeugen. Befindet man sich nicht in der Bärengestalt, so führt diese Funktion Feenfeuer aus.
/dd baer3DD__BearAttack(3)Spezielle, nahezu frei konfigurierbare Taste. Mögliche (Mehrfach-)Belegungen: Wutanfall, Wilde Attacke, Herausforderndes Gebrüll, Hieb, Rasende Regeneration (ab 70 Wut und mit <70% Leben). Befindet man sich nicht in der Bärengestalt, so führt diese Funktion Feenfeuer aus.
/dd baer4DD__BearAttack(4)Maximale Aggro-Erzeugung bei maximalen Gegnern. Dies wird Demoralisierendes Gebrüll und Feenfeuer mit einer internen Abklingzeit von je 5 Sekunden auslösen, zusätzlich zum Prankenhieb und Zermalmen, was bei 25 oder mehr übrigen Wutpunkten gleichzeitig ausgelöst wird. Das Verhältnis zwischen demoralisierendem Gebrüll und Zermalmen/Prankenhieb bleibt immer in einem Gleichgewicht, solange man weniger als 70 Wut hat. Oberhalb dieses Grenzwertes versucht diese Funktion alles, um die Wut abzubauen.
/dd baertauschDD__BearExchange()Vertauscht die Bärentasten 2 und 4 miteinander, was auch über die Bären-Einstellungen gemacht werden könnte. Durch diese Funktion geht das nur etwas schneller. Stehen die Gegner um den Spieler herum verteilt, sollte man ständig das Ziel wechseln, um alle mit dem Prankenhieb zu treffen.
/dd feenfeuerDD__FaerieFire_AllShapes()Führt in den meisten Formen das jeweils zauberbare Feenfeuer aus. Falls dies bedeutet, dass das normale Feenfeuer, welches Mana kostet, ausgeführt wird, so würde dessen Rang, falls nicht genug Mana vorhanden ist, soweit reduziert werden, dass das restliche Mana verbraucht wird für ein Feenfeuer niedrigeren Ranges. ACHTUNG: In Reise- und Wassergestalt passiert hierbei gar nichts, da es für diese Gestalten keinen Feenfeuer-Zauber gibt.
5. Versionen
29.09.2006 - v1.1.9:
- Ein Fehler in der Bindings.xml wurde behoben, welcher es verhinderte, über eine Taste das Hauptmenü zu DoctorDruid zu öffnen.
25.09.2006 - v1.1.8:
- Einige Totems sind noch nicht als Kreatur-Typ "Totem" klassifiziert, werden jedoch jetzt trotzdem erfasst. In Katzen- und Bärengestalt werden erkannte Totems nicht länger mit Feenfeuer oder demoralisierendem Gebrüll angegriffen.
- Für die Katzen- und Bärenform wurde jeweils eine Einstellung eingefügt, wodurch, wenn aktiv, das Ziel des Ziels automatisch angewählt wird, wenn das aktuelle Ziel freundlich, dessen Ziel jedoch feindlich ist.
- Die Bärentasten (1, 2 und 4) werden nun, wenn der Freizauberzustand aktiv ist, immer eine Schaden verursachende Aktion ausführen, da diese jeweils auf ihren Zielen mehr Aggro erzeugen als die Alternativen (Demoralisierendes Gebrüll). Einige weitere Kleinigkeiten bei der internen Funktionsweise dieser Tasten wurden geändert, um dem Problem entgegenzuwirken, dass bei einem Stille-Effekt bisher keine Schadensfähigkeit eingesetzt wurde.
- Für die Abklingzeiten von Anregen und Wiedergeburt wurden AntiSpam-Timer eingebaut, durch welche eine Abklingzeit-Benachrichtigung im Chat nur noch einmal alle 3 Sekunden erfolgen kann - nun kann man wieder guten Gewissens auf die Tasten kloppen. :-)
- Da es seit Patch 1.12 schwer geworden ist, die WoW-eigenen Distanzüberprüfungen sinnvoll in Verbindung mit diversen Fähigkeiten einzusetzen, wurde die Funktionsweise von Bärentaste 3 grundlegend verändert, damit sich die einzelnen möglichen Funktionen dieser Taste nicht gegenseitig blockieren, obwohl nun beinahe alle jedesmal ausgelöst werden.
- Bei Heilungen wird nun immer die Unter- und Obergrenze des jeweiligen Heilzauberranges angezeigt, nicht mehr nur dessen durchschnittliche Heilung. Falls BonusScanner installiert ist, werden die Heilungsboni mit hoher Genauigkeit in dieser Rechnung berücksichtigt.
30.08.2006 - v1.1.7:
- Interface-Version auf 11200 geändert.
- Bug behoben, wo Entgiften/Entfluchen nicht funktionierte, wenn neben dem Gift oder Fluch noch ein anderer Debuff auf dem Ziel lag.
- Die Totem-Mondfeuer-Taste funktioniert wieder.
- Wie oft dachte ich, die Anregen-Funktion (mit Raid-Benachrichtigung) so zu haben, dass man sich nicht selbst anflüstert, aber in (Schlacht-)Gruppen andere über Anregen in Kenntnis setzt? Ich glaube, dass es diesmal so funktioniert, wie ich es gern hätte. ;-)
22.08.2006 - v1.1.6:
- Vertauschte Sätze im deutschen ReadMe wurden korrigiert.
- Die Bärentaste 4 (/dd baer4) gibt nun nicht mehr "test" im Message-Fenster aus, wenn es Feenfeuer zaubert.
- Man kann nun die Gruppe bzw. den Raid auch über die Abklingzeit von Anregen informieren, ohne erst ein freundliches Ziel anzuwählen.
- Für Bärentaste 4 wurde eine kleine Sperre eingebaut, die verhindern soll, dass in bestimmten Situationen fast pausenlos das demoralisierende Gebrüll ausgelöst wird. Die Sperre dient dem Zweck, das Verhältnis aus demoralisierendem Gebrüll und Zermalmen/Prankenhieb in einem Gleichgewicht zu halten.
- Die Einstellung für maximale Heilung über Zeit (/dd maxheal) wird nun gespeichert, wenn man sich ausloggt.
- Es ist nun einstellbar, ob Druiden angeregt werden können, während diese sich in der Bären- oder Katzengestalt befinden.
- Falls sich das aktuelle Ziel, welches man gerade in Bärengestalt tankt, ein neues Ziel sucht, wird dieses üblicherweise per Knurren zurückgeholt. Es gibt nun jedoch eine neue Einstellung, über welche man festlegen kann, ob das auch gemacht werden soll, wenn das neue Ziel des Gegners ein Krieger ist. (Diese sind genauso auf Wut angewiesen wie Bären!)
- Problem mit der englischen Version behoben. Indem ich vergaß, zwei Zeilen in die englische Sprachdatei zu kopieren, wurden dort viele Sachen vermischt und ergaben im Spiel keinen Sinn mehr. Das ist nun behoben.
15.08.2006 - v1.1.5:
- Wurde man in Bärengestalt zum Schweigen gebracht, wenn man gerade Feenfeuer ausführen würde, so wird nun nicht mehr das Feenfeuer der Castergestalt ausgelöst.
- Die Formel zur Berechnung der Restdauer eines Kampfes in Katzenform wurde minimal verbessert - wirklich nur minimal.
- Fehler behoben, durch welchen für Verjüngung beim Freizauberzustand immer der maximale Rang genommen wurde, selbst wenn das Ziel, für das die Verjüngung vorgesehen ist, für diesen Rang noch eine zu niedrige Stufe hat.
- Da die Funktion, welche Feenfeuer in allen Gestalten zaubern sollte, in Reise- und Wassergestalt nichts ausführen kann - es gibt für diese beiden Gestalten kein zauberbares Feenfeuer - wurde die Funktion entsprechend eingeschränkt, so dass sie nun in Reise- und Wassergestalt keine Fehlermeldung mehr gibt.
- Neue Funktion: /dd baer4 ist dafür vorgesehen, maximale Aggro bei einer maximalen Anzahl von Gegnern gleichzeitig zu erzeugen. Der Druide muss bei großen Mobgruppen nur oft das Ziel wechseln.
- Neue Funktion: /dd baertausch vertauscht die auf Aggro ausgelegten Bärentasten 2 und 4 miteinander. Das ist auch über die Einstellungen machbar, geht jedoch durch diese Funktion schneller.
- Die Taste zur Verwandlung in die Bärenform kann nun optional auch eine Zweitfunktion bekommen, die dann verwendet wird, wenn man sich bereits in der Bärenform befindet.
- In den Katzeneinstellungen kann man nun auswählen, ob, falls für Klaue nicht genug Energie da ist, ein Krallenhieb versucht werden soll - dieser benötigt in jedem Fall 5 Energie weniger und kann damit einen Combopunkt besorgen, selbst wenn man für einen Combopunkt durch Klaue noch bis zum nächsten Tick warten müsste.
10.08.2006 - v1.1.4:
- Es wurde ein erheblicher Fehler beseitigt, der beim Update auf eine neue DoctorDruid-Version dafür sorgte, dass neue Einstellungen nicht gespeichert wurden. Dieser konnte manchmal auch dafür verantwortlich sein, dass Änderungen der Einstellungen überhaupt nicht gespeichert wurden. Um etwaige Inkompatibilitäten zu verhindern, werden deshalb mit diesem Update alle DoctorDruid-Einstellungen auf ihre Standardwerte zurückgesetzt und müssen ggf. neu konfiguriert werden, falls man andere Einstellungen bevorzugt. Ich bitte um Entschuldigung für damit verbundene Unannehmlichkeiten.
09.08.2006 - v1.1.3:
- Regt man sich außerhalb einer Gruppe selbst an, flüstert man sich nun nichts mehr selbst zu.
- Einige logische Verknüpfungen, die in LUA unlogischerweise zum falschen Ergebnis kommen, wurden durch funktionierende logische Verknüpfungen ersetzt.
- Funktionen eingebaut, die Anregen immer auf den Spieler selbst zaubern, egal welches Ziel man gerade anvisiert hat.
- Man kann nun in den Katzeneinstellungen auch einstellen, ob Tigerfuror während des Kampfes bei den normalen Angriffen verwendet werden darf. Es gibt zwei Einstellungen: eine für PvE, eine für PvP.
06.08.2006 - v1.1.2:
- Die ReadMe-Erklärung für /dd katzemulti wurde angepasst, da es möglich ist, Eröffnungs- und Finishing-Move frei zu wählen.
- Das Setup wurde überarbeitet.
- Neue Funktion: Wucherwurzeln. Falls bei den Einstellungen Rang 0 gewählt wird, so wird der Rang für die Wurzeln dynamisch entschieden.
- Sofern man sich in einer (Schlacht-)Gruppe befindet und eine Anregen-Funktion mit Benachrichtigung in einer (Schlacht-)Gruppe auf sich selbst ausführt, so wird die (Schlacht-)Gruppe nun auch benachrichtigt.
- Neue Funktion: Feenfeuer in allen Gestalten, reduziert auf eine einzige Taste.
- Die Katzen- und Bärenfunktionen führen nun Feenfeuer aus, falls man sich im Augenblick derer Aktivierung nicht in der Katzen- bzw. Bärengestalt befindet.
03.08.2006 - v1.1.1:
- Die Tigerfuror-Clickbuttons für die Schleichen-Taste in den Einstellungen funktionieren jetzt ordnungsmäß.
- Ein Schreibfehler im englischen ReadMe wurde korrigiert. ;-)
02.08.2006 - v1.1.0:
- Die Funktion, die in der Katzenform u.a. das Schleichen auslöst (/dd katzemulti bzw. /dd katzemulti2), kann auch einen Opener und einen Finisher auslösen. Dies war bisher immer Anspringen und Wilder Biss, ist jedoch nun frei in den Einstellungen wählbar.
- Die Funktion, über welche man sich in die Katzenform verwandelt, kann nun optional beim zweiten Auslösen entweder "Humanoide aufspüren", "Schleichen" (oder alternativ gar nichts) auslösen.
- Die Menge an Leben, die ein Gegner haben muss, damit Tier-Feenfeuer oder Demoralisierendes Gebrüll ausgelöst wird, wird nun dynamisch entschieden. Außerhalb von Instanzen ist der Unterschied der Stufen des Spielers und des Gegners ausschlaggebend, während in Instanzen der Unterschied zwischen Spielerstufe und Instanzstufe zählt. Bei Boss-Mobs wird, wie bisher auch, die Grenze zusätzlich herabgesetzt.
- Es gab anscheinend eine Inkompatibilität zwischen einem anderen Druiden-AddOn und den Gestaltwandelfunktionen von Doctor Druid, was nun behoben sein sollte.
- Falls man eine Anregen-Taste mit Benachrichtigung verwendet und diese mehrfach drückt, wird nun die ersten 5 Sekunden nach dem eigentlichen Anregen keinerlei Meldung über die Abklingzeit in irgendeinem Whisper/Chat erscheinen, um Spam bzw. das Überfluten des Chats zu vermeiden. Lokal werden diese Meldungen weiterhin angezeigt.
- Ein paar kleinere Fehler bei den Katzenangriffen (in Verbindung mit bestimmten Kombinationen an Einstellungen) wurden behoben.
- Da die meisten Elementare gegenüber Schaden über Zeit immun sind, wird, falls automatische Finisherwahl ausgewählt wurde, bei Elementaren nun immer Wilder Biss ausgeführt. Und wenn bei den Kampfangriffen "Beide" ausgewählt sind, wird bei Elementaren nun am Anfang nicht mehr Krallenhieb, sondern nur noch Klaue eingesetzt.
- Neue Funktion: Wiedergeburt. Die Rangauswahl funktioniert dabei dynamisch - außerhalb des Kampfes wird immer der niedrigste Rang (mit den kostengünstigsten Materialien) ausgewählt, während in einem Kampf der höchstmögliche Rang verwendet wird. Falls das Material für einen Rang nicht im Inventar ist, werden die anderen Ränge durchgegangen, um dennoch die kostengünstigste Wiederbelebunb (außerhalb des Kampfes) oder die höchstrangige Wiederbelebung (während des Kampfes) auszuführen.
28.07.2006 - v1.0.9:
- Eine neue Funktion dient dem Zweck, in Katzengestalt das Schleichen bzw. in Nachtelf-Druidengestalt die Schattenhaftigkeit abzubrechen. Das erneute Drücken dieser Taste aktiviert diese Features NICHT wieder.
- Es gibt nun eine zweite Katzen-Multitaste, welche im Großen und Ganzen genauso funktioniert wie die bisherige. Der einzige Unterschied: Falls man bereits seit mehr als 3 Sekunden schleicht, kein Ziel anvisiert hat und diese Funktion auslöst, wird das Schleichen beendet.
- Bei der Heilstatistik wird nun für Heilende Berührung Rang 1 auch die nötige Gesamtzeit angegeben.
- Die Logik von einer Bedinging, wann Tigerfuror ausgelöst wird, wurde geändert. Es wird nun nicht mehr einfach so in einem möglicherweise kurzen Kampf ausgelöst, wodurch ein Combopunkt verschenkt wird. Stattdessen wird Tigerfuror in wahrscheinlich noch lang dauernden Kämpfen (z.B. gegen Bosse) regelmäßiger und vorhersehbarer ausgelöst.
- Sofern man nicht in Angriffsreichweite eines bestimmten Gegners ist und der Gegner sich gerade nicht im Kampf befindet, können die Katzen-Tasten für Angriffe von vorn (/dd katzevorn und /dd katzevorn+) nun dazu verwendet werden, einen Mob mit Tiergestalt-Feenfeuer auf sich aufmerksam zu machen.
25.07.2006 - v1.0.8:
- Feenfeuer und Demoralisierendes Gebrüll werden nun nur noch verwendet, wenn das Ziel noch über 15% seiner maximalen Gesundheit besitzt. Wenn die Stufe des Ziels als ?? angezeigt wird (z.B. bei speziellen Boss-Mobs), dann wird diese Grenze wegen der viel höheren Gesundheit des Ziels auf 3% reduziert.
- Die englische Bezeichnung für die Katzenfähigkeit "Humanoide aufspüren" wurde korrigiert.
- Falls ein Mob-Gegner wegläuft, wurde bisher in Bärenform geknurrt, da dieses davon ausging, der Mob geht auf ein anderes Ziel. Durch eine zusätzliche Abfrage, ob der Gegner noch immer ein Ziel hat, werden nun weglaufende Mobs nicht mehr (sinnlos) angeknurrt.
24.07.2006 - v1.0.7:
- [v1.0.6b] Ein Fehler, der bei fehlenden Götzen auftrat, wurde schnellstmöglich in einem HotFix behoben.
- Falls Anregen weniger als eine Minute Abklingzeit hat und man durch Aufrufen von Anregen automatisch die Abklingzeit anzeigen lässt, werden die restlichen Sekunden nun gerundet, statt mit 15 Nachkommastellen angezeigt zu werden. :-)
- Sofern die entsprechende, neue Option in den Einstellungen aktiviert ist, kann man nun die Taste zur Verwandlung in die Katzenform nach der eigentlichen Verwandlung erneut drücken, um "Humanoide aufspüren" zu aktivieren.
- In den Einstellungen kann man nun auch festlegen, welche normalen Angriffe und welche Finisher verwendet werden sollen, um z.B. Angriffe mit Schaden über Zeit zu vermeiden.
23.07.2006 - v1.0.6:
- Ist der Götze der Wildheit oder der Götze der Unmenschlichkeit angelegt, so wird die Verminderung der Energie- oder Wutkosten nun mit in die entsprechenden Angriffe eingerechnet.
- Der Feral-Teil des AddOns kann nun in den Einstellungen (/dd) nach Belieben aktiviert und deaktiviert werden. Das Deaktivieren verringert den Speicher- und Performanceverbrauch dieses AddOns etwas.
- Das Fenster, in welchem der DoctorDruid-Text ausgegeben werden soll, kann nun in den Einstellungen ausgewählt werden.
22.07.2006 - v1.0.5:
- Tigerfuror kann nun auch in Verbindung mit Finishing-Moves verwendet werden.
- In den Einstellungen wurde die Möglichkeit hinzugefügt, den automatischen Tigerfuror im PvP abzuschalten. Ist sowohl für Tigerfuror+Eröffnungsschlag als auch für Tigerfuror+Finisher einstellbar.
- Die Bärentaste für ein einzelnes Ziel wird nun, bevor Knurren als letzte mögliche Fähigkeit zum Einsatz kommt, zuvor noch das Demoralisierende Gebrüll versuchen.
- Knurren und das Herausfordernde Gebrüll werden im PvP nicht mehr verwendet.
- Ein anderes neues Feature benötigt das AddOn BonusScanner, um nutzbar zu sein. Über den im Setup befindlichen Button "Statistiken", der nur zu sehen ist, wenn BonusScanner aktiv ist, gelangt man zu einem kleinen Interface, das bei Angabe bestimmter Werte die 9 effizientesten Heilzauber berechnet und aufzeigt, wieviel Leben man jeweils heilen kann, bevor der Manavorrat aufgebraucht wäre. Das Ganze basiert, um Performance zu sparen, auf einer Formel, die zuerst die Reihenfolge berechnet und erst hinterher die Manaregeneration alle 5 Sekunden einberechnet - so gelangen durch hohe Manaregeneration/5s Verjüngungszauber, die eigentlich ganz oben stehen müssten, irgendwo mitten in die Top-Liste. Diese bräuchten jedoch teilweise mehrere Tage(!) am Stück, um die angegebene Heilung zu leisten, weswegen der Author des AddOns sie nicht ans obere Ende der Top-Liste setzen möchte.
21.07.2006 - v1.0.4:
- Überflüssiger Code wurde entfernt, der das Verwenden von Rang 11 der Zauber Heilende Berührung und Verjüngung unterbunden hat. Das bringt auch eine kleine Performancesteigerung mit sich, so klein sie auch sein mag.
- Katzenangriffe, die über Tastenbelegungen aufgerufen werden, funktionieren wieder.
- 3 Tasten für Bärenangriffe eingebaut: Eine Taste für Einzelziele; Eine Taste für viele Ziele; Eine nahezu frei konfigurierbare Multi-Spezialtaste.
20.07.2006 - v1.0.3:
- Die Verwandlung von einer beliebigen Form in die Druidengestalt (/dd caster) funktioniert nun wieder.
- Genauigkeit des Einflusses von +Heilung wurde erhöht.
19.07.2006 - v1.0.2:
- Neue Funktion eingebaut, die zum Entfernen von Gift sowie zum Entfernen von Flüchen über eine einzige Taste dient. Im Setup (/dd) ist die Priorität festlegbar.
- Das Fenster für die Settings wurde teils überarbeitet.
- Vorläufig wird zum Entfernen von Gift sowie in der neuen Funktion, die Entgiften und Entfluchen enthält, nicht ermittelt, wieviel Mana der Druide noch hat, was auf Unstimmigkeiten mit dem angeblichen Mana-Basiswert für Druiden verschiedener Stufen zurückzuführen ist.
- Das Problem bei fehlendem BonusScanner-AddOn sollte nun behoben sein.
17.07.2006 - v1.0.1:
- Anregen prüft nun erst die Entfernung des Ziels, bevor es ausgelöst wird. Falls Anregen mit Benachrichtigung verwendet wird, wurde bislang, wenn das Ziel außer Reichweite war, dieses dennoch vom Anregen in Kenntnis gesetzt, obwohl dies gar nicht gezaubert worden ist.
- Ein recht dummer Bug des AddOns auf englischsprachigen Clients wurde behoben. Das AddOn sollte da nun auch funktionieren. ;)
15.07.2006 - v1.0:
- Dieses wundervolle, einzigartige HTML-ReadMe wurde erstellt - ist nun immerhin die erste _offizielle_ Version. :)
- Wenn Schnelligkeit der Natur aktiv ist, wird der Rang für Heilende Berührung nun nur noch um maximal 1 erhöht, um die Gesundheit des Ziels geradeso aufzufüllen und OverHeal weitestgehend zu unterbinden. Im Falle aktivierter Schnelligkeit der Natur wird zudem gar keine Rangerhöhung bei Nachwachsen stattfinden.
07.07.2006 - v0.8:
- Taste eingebaut, über welche man sich 1. in die Castergestalt zurück verwandelt, bzw. wenn man bereits in Castergestalt ist, den Zauber Schnelligkeit der Natur ausführt.
- Eine einzige Taste für beide Reisegestalten eingebaut.
- Die Katzenangriffs-Funktion, wenn man vor einem Gegner steht, führt nun auch automatisch Feenfeuer aus, sofern man diesen Debuff für die Tiergestalten besitzt.
- Die Namen der Variablen der integrierten FeralFighter-Teile wurden umbenannt, um Inkompatibilitäten mit dem echten FeralFighter-AddOn zu vermeiden.
02.07.2006 - v0.7:
- Englische Unterstützung eingebaut.
- Katzenfunktionen für den Kampf wurden verbessert.
- Totem-Mondfeuer verbessert. Es visiert nun nur noch echte Totems an und ignoriert Mobs mit Namen wie "Totemiker der Winterfelle". :)
- Switch-Taste eingebaut, um Nachwachsen und Verjüngung auf dem höchstmöglichen Rang wirken zu können, egal wieviel Schaden das Ziel hat.
- Führt man nun Anregen mit Benachrichtigung aus, während der Zauber noch bei seiner Abklingzeit ist, wird eine Benachrichtigung mit der noch verbleibenden Abklingzeit herausgegeben.
14.06.2006 - v0.6:
- Der äußerst fähige Katzen-Angriffs-Teil des AddOns FeralFighter wurde übersetzt und in Doctor Druid eingebaut. Es reduziert die möglichen Angriffe in Katzenform auf nur noch zwei Tasten und entscheidet selbständig, welche Fähigkeit gerade am sinnvollsten ist. "Trust it!"
- Funktion eingebaut, durch die man in Katzenform das Schleichen einleiten kann. Das erneute Drücken der Taste bricht das Schleichen NICHT ab, worin direkt der Vorteil liegt, wenn man die Taste mehrfach drückt oder sie aufgrund eines technischen Defekts unfreiwillig mehrfach ausgelöst wird. Während man schleicht, hinter einer feindlichen Einheit steht und die Taste drückt, springt man die Einheit an (kurzer Stun). Im Kampf bewirkt die gleiche Taste den Finishing-Move "Wilder Biss".
- Die Tasten für den Gestaltwandel beenden die aktuelle Form nicht mehr, wenn durch die gedrückte Taste die aktuell aktive Form erneut aktiviert würde. Da man, wenn man nur eine Form hätte, nicht mehr in die normale Gestalt zurückkehren könnte, wurde zusätzlich eine weitere Funktion eingebaut, über welche man von jeder Form in die Normalform zurückkehren kann.
- Tasten eingefügt, über welche man Heilende Berührung und Nachwachsen im Kampf ohne Rang-Erhöhung wirken kann. So kann man auch Leute heilen, die im Moment kein Aggro haben, ohne OverHeal zu bekommen - man muss nur die richtige Taste drücken. ;)
11.06.2006 - v0.5.3:
- Neue Funktion: Entgiftung. Der Entgiftungs-Zauber, welcher zusätzlich über Zeit weitere Gifte entfernt, kann nur auf Ziele der Stufen 16 oder höher angewendet werden. Bei Zielen niedrgerer Stufen wird hier automatisch die Einzelgift-Entfernung angewendet.
- Neue Funktion: Anregen. Für Schurken und Kriegern wird dieser Zauber automatisch abgelehnt.
- Neue Funktion: Gestaltwandelfunktionen. Vorteil: Ist man in Form A, kann man auch durch Drücken der Taste für Form B aus der Form A herausgelangen, statt erst die Taste für Form A drücken zu müssen.
- Neue Funktion: Totem-Mondfeuer. Es visiert ein in der Nähe befindliches Totem an und wirkt Mondfeuer auf Rang 1.
31.05.2006 - v0.5.2:
- Den Heilzaubern und Buffs können nun über die Tastaturbelegung Tasten zugewiesen werden. Das Erstellen von Macros wird damit überflüssig, ist jedoch natürlich weiterhin möglich.
30.05.2006 - v0.5.1:
- Der erhöhte Rang der Heilenden Berührung in Instanzen ist nun in der gesamten Instanz der Fall. Nicht nur in den Gebieten, wo über der Minikarte der Instanzname angezeigt wird. (Innerhalb von Instanzen kann sich dieser ändern.)
- Die Rangerhöhung wird nun immer mit angezeigt.
- Erhöhung der Heilzauber-Ränge für bestimmte Situationen überarbeitet.
- Diverse Bugs beseitigt.
28.05.2006 - v0.5:
- Man wird nun nicht mehr selbst geheilt/gebufft, wenn das Ziel sich außer Reichweite befindet.
26.05.2006 - v0.4:
- Schätzung der Gesundheit für Ziele, die sich nicht in der eigenen Gruppe befinden.
- Erhöhung des Ranges für Heilende Berührung während des Kampfes, sofern man sich in einer Instanz höherer Stufen befindet. In Instanzen ab einer Mindeststufe von 35 wird der Rang im Kampf um 1 erhöht. Seit v0.2 wird, sofern sich das Ziel im Kampf befindet, der Rang zudem zusätzlich um 1 erhöht. Der Gedanke dahinter: Während der Zauberzeit des Heilzaubers entsteht bereits neuer Schaden bei dem zu heilenden Ziel. Dieser Schaden nimmt mit höheren Instanzen weiter zu.
- Ein paar NIL-Fehler wurden beseitigt.
24.05.2006 - v0.3:
- Talente und Zauberränge werden nun automatisch erkannt und müssen nicht mehr manuell festgelegt werden. In diesem Zusammenhang kann die durchschnittliche Heilung sowie der Manaverbrauch aller Heilzauber und Buffs des Druiden korrekt berechnet werden.
- Ist zu wenig Mana übrig, wird der Rang, der gezaubert werden sollte, soweit reduziert, dass das restliche Mana aufgebraucht und der dadurch der noch höchstmögliche Rang gezaubert wird.
- Im Kampf wird nun bei Verjüngung immer der maximale Rang ausgewählt.
22.05.2006 - v0.2:
- Falls sich das Ziel gerade im Kampf befindet, wird der zu zaubernde Rang der Heilenden Berührung um 1 erhöht.
- Sofern aufgrund des Schadens am Ziel der Rang für Heilende Berührung niedriger als 4 liegt, wird er automatisch um 1 erhöht, um Charakteren niedriger Stufen im Notfall besser helfen zu können. (Wurde später wieder entfernt)
19.05.2006 - v0.1:
- Erste lauffähige Version. Basiert auf Macros anderer Spieler, welche ich in einigen Foren habe finden können. Vielen Dank an dieser Stelle an alle, die sich die Mühe gemacht haben, solche Macros zu schreiben.
- Hätte nicht gedacht, dass die LUA-Scriptsprache so einfach zu erlernen ist. ;-)
6. Credits
Danke an all jene Leute, die kleine Macros mit großem Potential geschrieben haben.
Danke vor allem auch an Srand, welcher ein großartiges AddOn namens Feral Fighter geschrieben hat.
Und vielen Dank für das zahlreiche Feedback von anderen WoW-Spielern, die Doctor Druid verwenden. Ohne euch hätten diverse Bugs nicht behoben werden können.